1. Worum geht es in dieser Studie?

Diese portugiesische Studie untersucht, inwiefern familiäre Rituale – also regelmäßig gepflegte gemeinsame Aktivitäten mit emotionaler Bedeutung – die Lebensqualität von Eltern verbessern. Dabei wird analysiert, ob elterliches Burnout als vermittelnder Faktor wirkt. Der Fokus liegt auf Eltern von Kindern im Alter zwischen 1 und 10 Jahren.

2. Was haben die Forschenden herausgefunden?

  • Mehr bedeutsame Familienrituale gehen mit weniger elterlichem Burnout und höherer Lebensqualität einher.
  • Burnout wirkt als vermittelnde Variable: Rituale reduzieren Erschöpfung, was wiederum die Lebensqualität verbessert.
  • Regelmäßige, gemeinschaftliche Aktivitäten fördern emotionale Verbindung, Struktur und gegenseitige Unterstützung.

3. Warum ist diese Studie für praktizierende Paartherapeut:innen interessant?

  • Gibt konkrete Impulse zur Ressourcenaktivierung durch Rituale im Familienalltag.
  • Zeigt Wege auf, wie Paartherapie auch präventiv gegen elterlichen Burnout wirken kann.
  • Hilfreich für Arbeit mit Elternpaaren, insbesondere bei Alltagsbelastung, Überforderung oder Konflikten um Familienorganisation.

4. Wie sind die Forschenden genau vorgegangen?

  • Stichprobe: 264 Elternteile aus Portugal, davon 92 % Frauen.
  • Messinstrumente: Family Ritual Questionnaire, Parental Burnout Assessment, WHO-5 Well-Being Index.
  • Methode: Strukturgleichungsmodellierung, Bootstrap-Analyse zur Mediation.

5. Was sind die Limitationen der Studie?

  • Stichprobe kaum männliche Elternteile – eingeschränkte Generalisierbarkeit.
  • Selbstberichtsdaten – mögliche Verzerrung.
  • Querschnittdesign – keine Aussagen über Kausalität.

Zitation (APA 7)

Lisboa-Lima, M., Ferreira, R. J., Couto, A., Ferreira, F., & Matos, P. M. (2025). Family rituals and quality of life: The mediating role of parental burnout. Journal of Marital and Family Therapy, 51(2), e70015. https://doi.org/10.1111/jmft.70015

Journal-Info: Journal of Marital and Family Therapy ist ein renommiertes, double-blind peer-reviewed Journal mit internationaler Reichweite im Bereich der Paar- und Familientherapie.