1. Worum geht es in dieser Studie?
Diese groß angelegte US-amerikanische Übersichtsarbeit zieht eine Bilanz aus 40 Jahren quantitativer Prozessforschung in der Paartherapie. Dabei geht es um die zentrale Frage: Wie funktioniert Paartherapie eigentlich genau? – also welche therapeutischen Interventionen, Klientenreaktionen, Veränderungsmechanismen und Outcomes miteinander zusammenhängen. Die Autor:innen nutzen ein bewährtes Modell von Doss (2004), um 48 Studien systematisch einzuordnen. Ziel ist es, den bisherigen Stand kritisch zu bewerten und Impulse für künftige Forschung zu geben.
2. Was haben die Forschenden herausgefunden?
- Keine Studie untersucht alle vier Prozessbereiche gemeinsam.
- Enactments weit verbreitet, aber Wirkung unklar.
- EFT dominiert die Forschung, aber mit offenen Fragen zur Wirkung einzelner Prozesse.
- Widersprüchliche Ergebnisse bei Interventionen wie Validierung, Direktheit oder emotionaler Tiefe.
- Klare Forschungslücken: Mechanismen, Kontextbedingungen und dyadische Prozesse sind unzureichend verstanden.
3. Warum ist diese Studie für praktizierende Paartherapeut:innen interessant?
- Stärkt das Bewusstsein für komplexe, prozesshafte Wirkweisen – fernab einfacher „Technik = Wirkung“-Logik.
- Fördert prozesssensibles Arbeiten mit Fokus auf Dynamik statt Dogma.
- Bietet Impulse für Lehre, Supervision und Praxisreflexion.
4. Wie sind die Forschenden genau vorgegangen?
- Systematische Literaturrecherche in über 10 Datenbanken.
- 48 Studien kodiert und nach Prozesskomponenten ausgewertet.
- Modell nach Doss (2004): Intervention → Klientenverhalten → Mediator → Outcome.
- Kodierung durch Forschende und KI-Tool (Elicit).
5. Was sind die Limitationen der Studie?
- Nur quantitative Studien berücksichtigt.
- EFT überrepräsentiert, andere Modelle wie IBCT unterbelichtet.
- Kaum Diversität in Stichproben (meist weiße, heterosexuelle Paare).
- Forschungsdesigns oft realitätsfern (Laborsetting, Studierende als Paare).
Zitation (APA 7)
Anderson, J. R., Eisert, B. C., Kim, J. A., Fereidouni, H., Portillo, M. F., Sivandian, M., & Zehr, P. (2025). Forty years of couple therapy process research and we are still just getting started: A review of quantitative research. Journal of Marital and Family Therapy, 51(2), e70013. https://doi.org/10.1111/jmft.70013
Journal-Info: Journal of Marital and Family Therapy ist ein renommiertes, double-blind peer-reviewed Journal mit hoher Relevanz für klinisch-therapeutische Forschung weltweit.
